KYMCO eröffnet neue Welt des vernetzten Rollerfahrens
- scooterzine
- 11. Feb. 2017
- 1 Min. Lesezeit

Die "Noodoe"-Motorroller von Kymco bieten ein Display, Smartphone-Verbindung, ein Tankstellen-Radar und online teilbare, personalisierte Anzeigen.
Der taiwanesische Motorradhersteller Kymco beabsichtigt, seine Roller künftig mit einem neuen System namens "Noodoe" auszustatten. Statt einem analogen Geschwindigkeitszeiger sollen Fahrer ein rundes Display auf ihrem fahrbaren Untersatz vorfinden, das wesentlich mehr Informationen bereitstellen kann. Mit Smartphone-Verbindung und einer eigenen App können Uhrzeit, Wetterdaten, Tankstellen und andere Points-of-Interest in der Nähe oder verpasste Smartphone-Mitteilungen angezeigt werden.
Mit einer Routenplaner-Funktion können die Richtung zum gewählten Zielort und ein Kompass am Display angezeigt werden. Der Hintergrund für die Anzeige kann personalisiert werden. Unter anderem kann man eigene Fotos einspielen und für die runde Anzeige bearbeiten. Die selbst gebastelten Designs können hochgeladen und mit der Kymco-Community geteilt werden. In der Community können auch Freund definiert werden, die bei gemeinsamen Ausfahrten auf einer Radar-Anzeige am Roller-Display dargestellt werden.

Verpasste Anrufe und Mitteilungen werden dem Fahrer nur dann angezeigt, wenn der Motorroller zum völligen Stillstand gekommen ist, etwa beim Halt vor der roten Ampel. Kymco will so verhindern, dass Fahrer abgelenkt werden und ihnen erst in einer gefahrlosen Situation erlauben, ihren Blick von der Straße zu nehmen. Wie Engadget berichtet, soll Noodoe Mitte 2017 auf den Markt kommen. Ob der vernetzte Motorroller auch nach Europa geliefert wird, ist ungewiss.
Opmerkingen